Parametric Van Conversion

Jonas Pesch

Primary Menu

  • Home
  • Blog
  • Idee
  • Aufgabe
  • Grundlagen
    • Grundlagen des 3D-Scannens
      • Was ist ein 3D-Scan?
      • Unterschiedliche 3D-Scanner
        • Was gibt es für unterschiedliche 3D-Scan Verfahren?
        • Was gibt es für unterschiedliche 3D-Scanner?
        • Welche 3d-Scanner wurden getestet?
      • Fotogrammetrie
        • Was ist Fotogrammetrie und was brauche ich für meinen ersten 3D-Scan?
        • Was gibt es für unterschiedliche Fotogrammetrie-Programme?
    • Grundlagen Parametrisches Design
      • Was ist Parametrisches Design?
      • Welches Programm nutze ich für meinen parametrischen Entwurf?
  • Testaufbau
    • 3D-Scan
      • Fotografieren des Fahrzeugs
      • Arbeitsschritte in Agisoft Photoscan
    • Rhino 3d
      • Import nach Rhino3d
      • Grasshopper Script
    • Modellbau
      • 3d-Gedrucktes Modell
      • Möbelstück 1:1
  • Ausblick
  • Resumé
  • Impressum
Search
Menu
Home / Archive for  Grundlagen des 3D-Scannens

Kategorie: Grundlagen des 3D-Scannens

Was ist ein 3D-Scan?

Posted onFebruar 8, 2018Februar 14, 2018Leave a comment

Der 3D-Scan ist ein modernes, optisches Verfahren zur Erfassung der Form dreidimensionaler Objekte. Unter anderem kommt der 3D-Scan bei der vermessungstechnischen Erfassung von Bauwerken, Denkmälern oder topografischen Geländeaufnahmen zum Einsatz. Auch kleine Objekte wie Schmuck weiter lesen …

CategoriesBlog, Grundlagen des 3D-Scannens

Was gibt es für unterschiedliche 3D-Scan Verfahren?

Posted onFebruar 8, 2018Juni 11, 2019Leave a comment

3D-Laserscanning Dieses Verfahren wird überwiegend für die 3D-Vermessung von Maschinenanlagen, Gebäudefassaden, Geländeflächen oder ganzen Fabrikanlagen eingesetzt. Das relativ einfache Verfahren bietet eine ausreichend hohe Messgenauigkeit bei großen Objekten. Aus großer Entfernung können riesige Flächen von weiter lesen …

CategoriesBlog, Unterschiedliche 3D-Scanner

Was gibt es für unterschiedliche 3D-Scanner?

Posted onFebruar 8, 2018Februar 14, 2018Leave a comment

Für mein Scanvorhaben kamen in erster Linie handgeführte 3D-Scanner im unteren bis mittleren Preisbereich  (EUR 500 bis 20.000) in Frage. In den letzten Jahren wurde der Markt gerade in diesem Bereich zunehmend erweitert. Die Anwendungsbereiche weiter lesen …

CategoriesBlog, Unterschiedliche 3D-Scanner

Welche 3d-Scanner wurden getestet?

Posted onFebruar 8, 2018Februar 14, 2018Leave a comment

Structure Sensor Der Structure Sensor der Firma Occipital (USA) wird an einem Ipad oder Iphone adaptiert und kann mit einem PC über WLAN kommunizieren. Die Datenauswertung erfolgt mit dem Programm Skanect Pro, welches zur Punktwolkenreduktion weiter lesen …

CategoriesBlog, Unterschiedliche 3D-Scanner

Was ist Fotogrammetrie und was brauche ich für meinen ersten 3D-Scan?

Posted onFebruar 8, 2018Februar 14, 2018Leave a comment

Wie bereits beschrieben wird beim Fotogrammetrie-Verfahren aus mehreren Fotos vom selben Objekt (unterschiedlicher Aufnahmewinkel / -abstand) mithilfe spezieller Software zunächst eine Punktwolke erstellt und daraus eine 3D-Geometrie erzeugt.  Kamera Die ideale Kamera ist die, die weiter lesen …

CategoriesBlog, Fotogrammetrie

Was gibt es für unterschiedliche Fotogrammetrie-Programme?

Posted onFebruar 8, 2018Februar 14, 2018Leave a comment

Fotogrammetrie Software Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe an Fotogrammetrie-Software oder Online Services. Alle liefern relativ gute Ergebnisse. Während die Regeln der Fotografie zum Erstellen bester Fotos universal sind, so unterschiedlich berechnen die verschiedenen Programme weiter lesen …

CategoriesBlog, Fotogrammetrie

Copyright © 2022 Parametric Van Conversion. All Rights Reserved.
Parallax Frame by Catch Themes
  • Home
  • Blog
  • Idee
  • Aufgabe
  • Grundlagen
    • Grundlagen des 3D-Scannens
      • Was ist ein 3D-Scan?
      • Unterschiedliche 3D-Scanner
        • Was gibt es für unterschiedliche 3D-Scan Verfahren?
        • Was gibt es für unterschiedliche 3D-Scanner?
        • Welche 3d-Scanner wurden getestet?
      • Fotogrammetrie
        • Was ist Fotogrammetrie und was brauche ich für meinen ersten 3D-Scan?
        • Was gibt es für unterschiedliche Fotogrammetrie-Programme?
    • Grundlagen Parametrisches Design
      • Was ist Parametrisches Design?
      • Welches Programm nutze ich für meinen parametrischen Entwurf?
  • Testaufbau
    • 3D-Scan
      • Fotografieren des Fahrzeugs
      • Arbeitsschritte in Agisoft Photoscan
    • Rhino 3d
      • Import nach Rhino3d
      • Grasshopper Script
    • Modellbau
      • 3d-Gedrucktes Modell
      • Möbelstück 1:1
  • Ausblick
  • Resumé
  • Impressum