Fotogrammetrie Software
Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe an Fotogrammetrie-Software oder Online Services. Alle liefern relativ gute Ergebnisse. Während die Regeln der Fotografie zum Erstellen bester Fotos universal sind, so unterschiedlich berechnen die verschiedenen Programme die Bilder. Es gibt mehrere Software-spezifische Richtlinien, in die es sich einzuarbeiten lohnt. Zum Beispiel kann Agisoft Photoscan sehr detailreiche Fotos verarbeiten und Hintergründe rekonstruieren. Reality Capture hingegen filtert oft Hintergrund-Informationen heraus, kann jedoch mehr Fotos in kürzerer Zeit verarbeiten.
Autodesk 123DCatch und Autodesk Remake
Autodesk 123DCatch ist eine Cloudbasierte Mobile App, die online die Berechnungen durchführt. Limitiert auf 50 Bilder pro Projekt verringert sie die Bildqualität auf 3 Megapixel und ist vor allem für Smartphones oder Tablets interessant.
Autodesk Remake hingegen ist eine erweiterte Software, die sowohl offline (auf dem eigenen Rechner) als auch Cloudbasiert die Berechnungen durchführt. Remake ist eine auf wenige Buttons reduzierte Software, die alles von alleine ausführt. Dadurch geht die Kontrolle über die Vermaschung der 3D-Geometrien großteils verloren. Remake gibt es in einer kostenlosen Version (limitiert auf 125 Bilder/Projekt, Cloud-basiert) und einer gebührenpflichtigen Version (30 Euro/Monat, limitiert auf 250 Bilder/Projekt, Cloud-basiert und offline).
Reality Capture
Im Gegensatz zu den konkurrierenden Programmen kann Reality Capture deutlich mehr Bilder auf einmal berechnen. Voraussetzung für dieses System ist eine NVidia Grafikkarte. Ein Herausstellungsmerkmal der Software ist die Quick Align Funktion, die in wenigen Sekunden eine Preview Ausrichtung der Fotos berechnen kann. So kann bereits vor Ort an einem Laptop getestet werden, ob genügend Fotos gemacht wurden. Die Lizenzkosten der Software betragen 99 Euro für 3 Monate mit einer Begrenzung auf 2500 Bilder/Projekt oder 7500 Euro für 12 Monate ohne Begrenzungen der Bilderzahl. Beide Versionen haben sonst die gleichen Funktionen.
Agisoft Photoscan
Photoscan ist eine sehr bekannte Fotogrammetrie-Software, die vor allem im Entertainment-Bereich (Filme, Videospiele) genutzt wird. Sie erzeugt sehr gute Scan-Ergebnisse, bei voller Kontrolle über die Vermaschung der 3D-Geometrie. Um die hohe Scan-Qualität zu erreichen, hat Agisoft teilweise sehr hohe Anforderungen an die Menge des verbauten Arbeitsspeichers. So werden für 20-50 Bilder bei hoher Qualität 8GB-24GB Arbeitsspeicher empfohlen. Bei 200 Bildern sind es bereits 24GB – 72GB. Die Standard-Version kostet 175 Euro und die Professional Version 3395 Euro. In der Pro Version können im Gegensatz zur Standard Version, Marker und Abstandsmessungen gesetzt oder Kodierte Zielmarker automatisch erkannt werden.
Wieso habe ich mich für Agisoft Photoscan entschieden?
Auf Grund der guten Erfahrungen von früheren Tests mit der Software und der sehr guten Scan-Ergebnis¬se habe ich mich schlussendlich für Agisoft Photoscan entschlossen. Die Professional Version gibt es als voll funktionsfähige 30 Tage Testversion, was für mein Scanvorhaben ausreichend war. Eine sehr kompetente Community mit einer Menge Tutorials und guten Forenbeiträgen trug zur Entscheidungsfindung bei.
(Allgemeine Infos:
–The Beginners Guide to 3D Scanning & Photogrammetry on a Budget
– Everything You Need to Know about Photogrammetry… I hope
Ausführlicher Vergleich der Programme:
Photogrammetry Drag Race: ReMake vs. PhotoScan vs. RealityCapture vs. Zephyr)