Import nach Rhino3d

Die in Agisoft erzeugte Geometrie wird anschließend in Rhino3D geladen. Hier wird das Grashopper Script erstellt. Für mein eigentliches Vorhaben ist ein Script, welches das Möbelstück entwirft, nötig. Um dieses Ziel zu verwirklichen sind wiederum viele kleine zusätzliche Module notwendig, die alle zuerst einzeln neu programmiert werden müssen. Das übergeordnete Große Script dient dabei immer der Orientierung und erstellt zur Ausrichtung der kleinen Scripte anhand Parametern eine Art Box. Das Programmieren der Module für die korrekte Ausrichtung der Box ist mir problemlos gelungen. Dass die Box z.B. in der Ecke steht, dafür mussten minimale und maximale Werte definiert werden. Selbst dieses Tool für die Definition musste von mir erst neu programmiert werden.
Das Ziel in Rhino ist es ein parametrisch entwickeltes Möbelstück bauen zu könne. Es sollte am Ende ein individuelles Möbelstück entstehen, aus welchem einfach ein 3D Druck entstehen kann. Dafür sind allerdings zusätzliche Grashoperscripte notwendig. Einige werde ich nachfolgend beschreiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert